Diversität – Übung 2

Privileg verstehen A

Übungstyp/Methode: Kognitive Methode – (Selbst-) Wahrnehmung

Lernziel: Die Teilnehmer:innen werden in der Lage sein, den Einfluss von Kultur, Alter, Gender, Religion und sozialer Schicht auf die Identität, Bedürfnisse und Emotionen im Leben einer Person, aber auch die Vor- und Nachteile, die sich daraus zur richtigen Zeit am richtigen Ort ergeben, zu erkennen und zu verstehen.

Privilegien sind einer der Grundpfeiler eines repressiven Systems, ein Recht, ein Gefallen, eine Immunität, die einem Menschen oder einer Gruppe gewährt und anderen vorenthalten wird.

Details: Einzelübung, der Reflexionsteil kann auch in der Gruppe durchgeführt werden. Die Teilnehmer:innen können die Liste der Privilegien allein bearbeiten und kommen dann zurück in die Gruppe, um ihre Erfahrungen während der Übung zu reflektieren.

Dauer: 1 Stunde

Benötigtes Material: Die Liste mit Privilegien