Abschnitt 3: Diversität

Kurzbeschreibung

In diesem Abschnitt soll die Rücksicht der Teilnehmer:innen auf alle möglichen Menschen, ihre Offenheit für andere Werte und ihre Kooperationsfähigkeit mit Menschen mit diversen Hintergründen verstärkt werden. Ein Ziel ist die Förderung der Toleranz der Teilnehmer:innen, d. h. ihrer Fähigkeit, diverse Perspektiven, Werte und Lebensweisen zu verstehen und zu akzeptieren. Ein anderes Ziel wird sein, die Diversitätskompetenz und die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmer:innen zu verbessern, damit sie den Einfluss von Kultur, Alter, Gender, Religion und gesellschaftlicher Schicht auf die Identität, Bedürfnisse und Emotionen verstehen und in der Lage sind, mit Menschen mit diversen Hintergründen besser zusammenzuarbeiten. Alles in Allem soll der Kurs Berufsberater:innen befähigen, alle Menschen mit Hingabe und Rücksicht zu behandeln.

Lernziele

Die Schulung soll Berater:innen dabei auf folgenden Gebieten unterstützen:

  • Verstehen, wie sich Menschen in ihren Gedanken und ihrem Verhalten oder auch in ihren Überzeugungen, Emotionen und Werten unterscheiden können
  • Gegenüber neuen Perspektiven und der Diversität von Klient:innen offen sein
  • Mit Klient:innen mit diversen Hintergründen respektvoll und angemessen umgehen
  • Ihre eigenen Urteilsverzerrungen (bewusst oder unbewusst) in Bezug auf Alter, Gender, Behinderungen, kulturelle Hintergründe etc. erkennen und kritisch reflektieren
  • Den Einfluss von Diversität in ihrer persönlichen und beruflichen Umgebung reflektieren und verstehen
  • Ähnlichkeiten und Unterschiede bei anderen akzeptieren
  • Im Berufsalltag über Diversität Bescheid wissen und sich tolerant verhalten, um die Nutzer:innen ihrer Dienstleistungen zu unterstützen.