STRENGTh

Das STRENGTH-Projekt fokussiert auf die Steigerung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Berufsberater:innen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Ausbildungsprogramms zur Verbesserung der sozial-emotionalen Kompetenzen im Bereich der Berufsberatung und Berufsorientierung, das auf einer fundierten Forschung basiert und dessen Hauptnutznießer:innen Berufsberater:innen sind.

Die Ergebnisse des STRENGTH-Projekts in Form von Handreichungen und Trainingsmodulen zielen darauf, dass Berater:innen soziale Kompetenzen erwerben. Dies verbessert ihre nicht nur ihre Beratungskompetenzen und -erfolge, sondern auch die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Klient:innen.

Hintergrund

Aufgrund der Wirtschaftskrisen und steigender Arbeitslosigkeit wird erwartet, dass sich die europäischen Arbeitsmärkte tiefgreifend verändern werden. Daher wird lebenslange Beratung und Begleitung erforderlich sein. Es ist notwendig, dass Individuen ihre Karriere ein Leben lang gestalten und managen können. Daher wird es für die Qualitätssicherung und eine effektive Berufsberatung und -orientierung als unerlässlich angesehen, dass die Ausbildung von Berufsberater:innen im effektiv ist.

Die berufliche Interaktion zwischen Berufsberater:in / und Klient:in ist ein sehr persönliches und wichtiges Element der Beratung. Sie basiert hauptsächlich auf dem Verstehen der Klient:innen, ihrer Stimmungen und Gedanken. Dies erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, Sensibilität für die Gefühle/Emotionen, Motivationen, das Verstehen und Managen von Beziehungen zu anderen Menschen und die Entwicklung gesunder persönlicher Beziehungen. Daher ist es notwendig, dass Berater:innen über sehr gute soziale, emotionale und zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen.

Das Projekt entwickelt innovative Methoden und Instrumente, die es Berufsberatern ermöglichen, effektiver zu arbeiten und ihre Kompetenzen zu verbessern.


Projektziel

Projektziel ist es, spezifische Lösungen vorzuschlagen, um eine neue Generation von sozial sensiblen Berufsberater:innen auszubilden, die in der Lage sind, zwischenmenschliche und soziale Intelligenz zu entwickeln und zu nutzen, um erfolgreich berufliche Beziehungen aufzubauen und sich in unterschiedlichen sozialen Umfeldern zurechtzufinden.

Das STRENGTh-Projekt konzentriert sich auf die Steigerung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Berufsberater:innen. Es beabsichtigt, die soziale Inklusion zu unterstützen, Möglichkeiten für die Erstausbildung und Weiterbildung von Ausbilder:innen und Berufsberater:innen zu schaffen und offene und innovative Praktiken für das digitale Zeitalter einzuführen.


Erasmus Plus

Erasmus+ ist das Programm der EU zur Unterstützung der allgemeinen und beruflichen Bildung, der Jugend und des Sports in Europa. Mit einem Budget von 14,7 Milliarden Euro bietet es über 4 Millionen Europäern die Möglichkeit, im Ausland zu studieren, zu trainieren und Erfahrungen zu sammeln.

Das Ziel von Erasmus+ ist es, einen Beitrag zur Strategie Europa 2020 für Wachstum, Beschäftigung, soziale Gerechtigkeit und Integration sowie zu den Zielen von ET2020, dem strategischen Rahmen der EU für die allgemeine und berufliche Bildung, zu leisten.

Erasmus+ zielt auch darauf ab, die nachhaltige Entwicklung seiner Partner im Bereich der Hochschulbildung zu fördern und zur Erreichung der Ziele der EU-Jugendstrategie beizutragen.
Die Ergebnisse von Erasmus+ sind in Berichten und Statistikkompendien sowie über die Erasmus+-Projektplattform verfügbar, die die meisten der durch das Programm finanzierten Initiativen sowie eine Auswahl von bewährten Verfahren und Erfolgsgeschichten enthält.

Find out more on Erasmus+