Abschnitt 2: Emotionssteuerung

Kurzbeschreibung

Ziel ist es, bei den Teilnehmer:innen Verständnis und Bewusstsein für die eigenen Emotionen und die Emotionen anderer Menschen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Emotionen besser zu steuern. Zum einen werden die Teilnehmer:innen lernen, Emotionen und ihren Wert und Charakter zu verstehen. Zum anderen werden sie ihre emotionale Selbstwahrnehmung verbessern. Schließlich soll die Schulung die emotionale Selbstbeherrschung verbessern, die Fähigkeit, seine eigenen Emotionen zu steuern und zu beeinflussen, um sich selbst zu motivieren, Ziele zu erreichen, mit Stress umzugehen, die eigenen Impulse und Emotionen zu steuern oder umleiten zu können und bei Hindernissen und Rückschlägen nicht aufzugeben.

Lernziele

Die Schulung zielt darauf ab, Berufsberater:innen auf folgenden Gebieten zu unterstützen:

  • Sie sollen die Bedeutung der Emotionssteuerung und der damit einhergehenden Begriffe für eine effektive Berufsberatung erkennen.
  • Sie sollen die theoretischen Ansätze kennen lernen, die dem/der Berater:in bei der Emotionssteuerung helfen können.
  • Sie sollen in der Lage sein, mit Rücksicht auf die Emotionen und Gefühle anderer, gegenseitigen Kontakt und Diskussionen zu ermöglichen.
  • Sie sollen verstehen können, wie sich eine Person fühlt und warum sie sich so fühlt; sie sollen mit negativen Emotionen konstruktiv umgehen können.
  • Sie sollen in der Lage sein, die eigenen Emotionen zu beherrschen und wahrzunehmen.