Emotionssteuerung – Übung 5
Achtsame Atmung
Übungstyp: Achtsamkeit
Lernziel: Es liegt in unserer Natur, lange, tiefe Atemzüge zu machen, wenn wir entspannt sind. Wenn eine Person aber mit negativen Emotionen konfrontiert wird, insbesondere mit Zorn und Angst, macht ihr Körper mehrere Veränderungen durch und erreicht einen besonderen Zustand, die sogenannte Kampf-oder-Flucht-Reaktion. Der Körper bereitet sich darauf vor, die vermeintliche Gefahr entweder zu bekämpfen oder vor ihr zu fliehen. Während der Kampf-oder-Flucht-Reaktion erlebt man häufig einen „leeren“ Verstand, beschleunigten Herzschlag, angespannte Muskeln sowie eine schnelle und flache Atmung. Achtsames/tiefes Atmen wirkt dem entgegen und teilt dem Gehirn mit, den Körper zu beruhigen. Mit genug Übung reagiert der Körper in Zukunft schneller auf die tiefe Atmung. Die Teilnehmer:innen können dies nutzen, um sich zu beruhigen, wenn sie mit starken Emotionen konfrontiert werden.
Details: Die Übung kann einzeln oder in der Gruppe durchgeführt werden. In beiden Fällen besprechen die Teilnehmer:innen nach der Achtsamkeitsübung ihre Erfahrungen.
Dauer: 30 Minuten
Benötigte Materialien: Audiodatei für achtsame Atmung
