Emotionssteuerung – Übung 4

Gedankenprotokoll

Übungstyp: Erfahrungsbezogen – kognitiv-verhaltensbezogener Ansatz (Neubewertung des emotionalen Reizes & Neubewertung durch Perspektivenübernahme)

Lernziel: Hinter dieser Übung steckt die Idee, dass Menschen unerwünschte Gefühle und Verhaltensweisen abschwächen und regulieren können, indem sie irrationale Gedanken infrage stellen. Das Gedankenprotokoll ist dabei oft der erste Schritt. Gedankenprotokolle sollen den Nutzer:innen helfen, ihre irrationalen Gedanken stärker wahrzunehmen und zu verstehen, wie sich Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen gegenseitig beeinflussen. Nachdem er/sie schädliche irrationale Gedanken identifiziert hat, kann der/die Nutzer:in eingreifen und anfangen sie zu verändern.

Details: Die Übung wird zuerst einzeln und dann in einer Gruppe bearbeitet.

Dauer: 1 Stunde (20 Minuten zum Ausfüllen des Gedankenprotokolls & 40 Minuten für die Besprechung in der Gesamtgruppe)

Benötigtes Material: Gedankenprotokoll