Reaktionen erkennen
Empathie – Übung 1
Anweisungen:
Hier ist eine Liste verschiedener Reaktionen, die bei Interaktionen typisch sind. Lesen Sie jeden Dialog zwischen den Personen A und B und kategorisieren Sie die Art der Reaktion, die B verwendet. Verbinden Sie jede Reaktionsart mit einem der „kurzen Dialoge“ zwischen den Personen A und B.
- A: Ich habe versucht abzunehmen und bin einfach frustriert.
B: Was hast du bisher versucht? - A: Ich mache mir Sorgen, dass ich nicht genug Geld habe, um diesen Monat meine Schulden zu bezahlen.
B: Ich kann dir Geld leihen. - A: Ich habe meinen Job verloren.
B: Kopf hoch, gehen wir etwas trinken und Schwamm drüber. - A: Sieh dir die Narbe von meinem Unfall an.
B: Das ist doch gar nichts, die Narbe hier habe ich gekriegt, als mich ein Fahrradfahrer angefahren hat. - A: Ich habe eine Stunde lang in der Schlange gestanden, um in die Bank zu kommen. Es war viel zu heiß und die Leute fingen an zu schreien und zu drängeln.
B: Das erinnert mich daran, als ich… - A: Ich muss noch so viel erledigen heute.
B: Fühlst du dich überfordert? Möchtest du Hilfe? - A: Ich habe Angst davor, vor Leuten zu stehen und zu sprechen.
B: Ich denke, du solltest bei einer Theatergruppe mitmachen. - A: Ich bin wirklich traurig, dass du gesagt hast, ich wäre keine gute Mutter.
B: Das habe ich so nicht gesagt. - A: Mein Mann hat eine neue Stelle und musste in eine 300 km entfernte Stadt ziehen.
B: Sieh es als Chance zu erfahren, wie es ist allein zu leben. - A: Ich bin sehr traurig, dass mein Sohn aufgrund seines Fehlverhaltens gegenüber einem Lehrer von der Schule verwiesen wurde.
B: Das ist nicht deine Schuld, du bist eine gute Mutter. Du hast getan, was du konntest. - A: Ich bin echt sauer. Du wolltest um 23 Uhr hier sein, jetzt ist es schon nach Mitternacht.
B: Ich bin so spät, weil furchtbar viel Verkehr war. - A: Ich habe gerade vom Arzt die Untersuchungsergebnisse bekommen. Es ist, wie ich befürchtet hatte.
B: Oh, das ist ja furchtbar. Es tut mir so leid.
